Stolperfallen im Schriftverkehr zwischen Deutschland und den Niederlanden. Warum manche “Fehler“ gar nicht so falsch wären, wenn man sich nur in der richtigen Sprache befände.

In der Schule haben wir gelernt: Schreibt man einen Brief, so kommt das Datum nach oben rechts. Man kann den Monat ausschreiben, heute wäre das zum Beispiel der „26. Januar 2015“. Alternativ kürzt man die Angabe zu „26.1.2015“. Bei dieser Form muss zwischen Tag, Monat und Jahr im Deutschen jeweils ein Punkt stehen, daran führt nichts vorbei. Die Niederländer haben auch das Format „Tag, Monat, Jahr“. Allerdings setzen sie zwischen die einzelnen Zahlen Bindestriche. Heute stünde also über jedem Brief „26-1-2015“.

Hat man die Begrüßung hinter sich gebracht, folgt die nächste Schwierigkeit. Satzanfang nach dem Komma groß oder klein? Das ist im Deutschen klar geregelt: Nach einem Komma schreibt man klein weiter, auch am Anfang eines Briefs. Nicht so in den Niederlanden. Hier muss der erste Satz mit einem Großbuchstaben beginnen.

Der Fließtext ist einfacher, allerdings muss man auch hier etwas beachten. Siezt man den Empfänger des Briefs, so wird das „Sie“ im Deutschen immer groß geschrieben. Das zeugt von Höflichkeit und hilft, es von den Personalpronomen 3. Singular feminin und 3. Plural „sie“ abzugrenzen: „Wir haben eine neue Kollegin. Kennen Sie sie bereits?“ Duzt man den Empfänger eines Briefs, darf das „du“ entweder groß oder klein geschrieben werden. Der Duden empfiehlt die Großschreibung, aber da man mit dem Angesprochenen sowieso vertraut spricht, ist auch die Kleinschreibung in Ordnung. In den Niederlanden siezt man sich etwas seltener als in Deutschland, aber auch wenn, wird das Personalpronomen immer klein geschrieben. Egal ob je „du“ oder „Sie“.

Auch bei der Verabschiedung muss man wieder aufpassen. Viele beenden ihre Briefe „mit freundlichen Grüßen“ und setzen danach ein Komma. Das ist laut deutscher Rechtschreibung falsch. Auch „besten Grüßen“ oder „vielen Grüßen“ folgt im Deutschen kein Komma, sondern direkt der Name des Absenders. Schreibt man seinen Brief auf Niederländisch, muss das Komma nach der Verabschiedungsformel stehen.

Sollten Sie also Schriftverkehr aus dem Deutschen ins Niederländische oder umgekehrt übersetzen lassen und Kommata finden, wo Sie keine erwarten würden, wundern Sie sich nicht. Was in der eigenen Sprache ein faux-pas ist und ganz falsch aussieht, kann in einer anderen Sprache vollkommen richtig sein.

© Copyright 2024 - Übersetzungsbüro Perfekt GmbH