Website oder Webshop übersetzen

Ihre Webseite oder Ihr Onlineshop ist das Aushängeschild Ihres Unternehmens im Internet und bietet Ihnen die Möglichkeit, sich von der Konkurrenz abzuheben. Ein seriöser Internetauftritt ist ein Ausdruck von Professionalität und kann sich für jedes Unternehmen auszahlen. Wenn Sie Ihr Unternehmen international angemessen präsentieren und eine starke Präsenz im Internet aufbauen wollen, ist eine hervorragende Übersetzung Ihrer Webseite oder Ihres Webshops von großer Bedeutung.

Die meisten Menschen beschäftigen sich nur selten mit der Übersetzung von Websites oder Webshops. Für das Übersetzungsbüro Perfekt hingegen gehört dies zum Alltag. Dank unserer umfassenden Erfahrung sind wir in der Lage, sowohl Websites als auch Onlineshops professionell für Sie zu übersetzen. Auf dieser Seite erfahren Sie, wie wir Ihnen dabei helfen können und welche Leistungen wir anbieten. Außerdem geben wir Ihnen einen Einblick in unsere Arbeitsweise, damit Sie genau wissen, worauf Sie sich verlassen können.

Langjährige Erfahrung mit der Übersetzung von Websites und Webshops

Das Übersetzungsbüro Perfekt ist Ihr verlässlicher Partner, wenn es um die tägliche Übersetzung von Websites, Webshops und anderen Online-Inhalten geht – und das für Unternehmen jeder Größe. Unsere langjährige Expertise zeigt uns, dass eine gute Übersetzung weit über die reine Textübertragung hinausgeht. Aspekte wie SEO-Optimierung und der passende Tonfall (oder tone of voice) spielen dabei eine entscheidende Rolle.

Webseiten und Onlineshops zielgerichtet übersetzen

Besucher Ihrer Seite oder ihres Shops bedeuten für Sie potenzielle Kontakte, Kunden oder Partner. Eine professionelle Übersetzung dieser Webseite öffnet Ihnen den Zugang zu einer größeren Zielgruppe und ermöglicht weiteres Wachstumspotenzial sowie einen höheren Bekanntheitsgrad. Jede Organisation und jeder Webseiten-Betreiber verfolgt mit seiner Internetpräsenz ein anderes Ziel. Ob Sie bestimmte Besucherzahlen, Transaktionen oder Kontaktdaten potenzieller Kunden mit der Übersetzung Ihrer Webseite erreichen möchten, für jedes Ziel gilt, dass Ihre Inhalte mit einer der entsprechenden Kultur angepassten Wortwahl übersetzt werden sollten, um das Erreichen Ihrer Ziele zu unterstützen.

Deshalb setzen wir ausschließlich auf muttersprachliche Übersetzer, die nicht nur die Sprache perfekt beherrschen, sondern auch die kulturellen Feinheiten und Besonderheiten kennen. So stellen wir sicher, dass Ihre Inhalte nicht nur sprachlich korrekt, sondern auch inhaltlich überzeugend sind.

website oder webshop übersetzen übersetzungsbüro perfekt österreich
"Ich habe mich insbesondere auf englische Web- und Marketingtexte spezialisiert."

Linda van Teijlingen – Übersetzerin (freiberuflich)

Professionelle Übersetzungen für verschiedene Content-Management-Systeme

Heutzutage werden viele Websites mit Content-Management-Systemen (CMS) erstellt. Wenn Sie Ihre Geschäftstätigkeit auf internationale Märkte ausweiten möchten und Ihre Website auf einem CMS basiert, bietet das Übersetzungsbüro Perfekt eine ideale Lösung: Wir übersetzen Ihre Website direkt im System. Dabei legen wir großen Wert auf die Lokalisierung, sodass die Inhalte optimal auf Ihre Zielgruppe abgestimmt sind. Möchten Sie wissen, mit welchen Systemen wir arbeiten? Im Folgenden finden Sie eine Übersicht sowie kurze Erklärungen zu den jeweiligen CMS.

  1. WordPress

    WordPress gehört zu den bekanntesten Content-Management-Systemen weltweit. Es eignet sich nicht nur für die Erstellung von Websites, sondern auch für Blogs und Online-Shops. Das System ist grundsätzlich kostenlos nutzbar und bietet eine benutzerfreundliche Bedienung. Planen Sie, Ihre WordPress-Website zu übersetzen? Dafür stehen Ihnen zahlreiche Plugins zur Verfügung, die den Prozess erleichtern.

    WordPress-Website übersetzen →

  2. Joomla

    Joomla ist ein weiteres populäres CMS, ähnlich wie WordPress. Wenn Ihre Website mit Joomla erstellt wurde und Sie international expandieren möchten, ist eine Übersetzung der Inhalte unumgänglich. Dank spezieller Erweiterungen für mehrsprachige Websites können wir Ihre Joomla-Seite professionell und effizient übersetzen.

    Joomla-Website übersetzen →

  3. Drupal

    Auch das Content-Management-System Drupal wird häufig für die Erstellung von Websites verwendet. Es ermöglicht die kostenlose Entwicklung von Webseiten und ist dabei leicht zu erlernen. Ein wesentlicher Vorteil von Drupal ist die Möglichkeit, Anpassungen an der Website selbstständig vorzunehmen – ohne tiefgehendes technisches Know-how. Besonders hervorzuheben ist die einfache Handhabung bei der Erstellung mehrsprachiger Websites. Dank speziell entwickelter Plugins bietet Drupal die Option, Inhalte automatisch in verschiedene Sprachen zu übersetzen.

    Eine Drupal-Website übersetzen →

  4. Craft CMS

    Craft ist ein benutzerfreundliches CMS, das sich durch einen starken Fokus auf die intuitive Verwaltung von Inhalten auszeichnet. Mit seinem „Content-first“-Ansatz hebt sich Craft deutlich von anderen Content-Management-Systemen ab. Auch in Sachen Übersetzung bietet Craft eine durchdachte Lösung: Es geht über die bloße Wort-für-Wort-Übersetzung hinaus und berücksichtigt die spezifischen Bedürfnisse und Erwartungen der Zielgruppe mithilfe eines Übersetzungsplugins. Auch ist es zu erwarten, dass Funktionen zur Content-Übersetzung in der Zukunft bereits integriert sind. Damit wird bereits im Übersetzungsprozess eine optimale Anpassung der Inhalte an den kulturellen Kontext der neuen Zielgruppe gewährleistet. Die gewünschte Mehrsprachigkeit wird zudem schon beim Einrichten der Website berücksichtigt.

  5. TYPO3

    TYPO3 ist ein kostenloses Open-Source-System, das sich sowohl für kleine als auch für große Websites eignet. Das CMS wird häufig von Personen und Unternehmen verwendet, die eine mehrsprachige Website aufbauen möchten. Das liegt vor allem an dem TYPO3-Connector. Dieser ermöglicht es, Übersetzungen weitgehend zu automatisieren, so dass Sie weniger Zeit und Mühe für die Übersetzung aufwenden müssen. Außerdem verwalten Sie Ihre Website-Übersetzungen über das CMS von TYPO3.

  6. HubSpot

    Möchten Sie Ihre eigene Website erstellen, ohne von einem IT-Unternehmen abhängig zu sein? Dann können Sie sich für HubSpot entscheiden. Mit diesem CMS können Sie Ihre Webseiten ganz allein erstellen, optimieren und verwalten. HubSpot ist auch eine gute Wahl, wenn Sie Ihre Website in eine andere Sprache übersetzen möchten. Sie können nämlich im Backend der Website mehrere Sprachen hinzufügen. HubSpot übersetzt Ihre Texte nicht, bietet aber verschiedene Tools dafür an.

  7. Bolt CMS

    Bolt CMS ist vielleicht nicht das bekannteste Content-Management-System, aber es ist dennoch weit verbreitet. Das liegt vor allem daran, dass es ein benutzerfreundliches CMS ist und Sie es leicht verwalten können. So können Sie eine neue Website schnell einrichten. Außerdem können Sie eine mit Bolt CMS erstellte Website relativ einfach übersetzen. Sie können sogar auf ein praktisches Tool zurückgreifen, das Sie bei der automatischen Übersetzung Ihrer Website unterstützt.

Professionelle Übersetzungen für Ihren Webshop

Betreiben Sie einen eigenen Webshop und möchten Ihre Produkte auch international anbieten? Damit Ihre potenziellen Kunden Ihren Shop problemlos nutzen können, ist eine verständliche Übersetzung unerlässlich. Bevor Sie auf ausländischen Märkten Fuß fassen, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Webshop optimal übersetzt ist. Wenn Sie die Übersetzung nicht selbst vornehmen möchten, stehen wir vom Übersetzungsbüro Perfekt Ihnen gerne zur Seite. Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Übersetzung von Webshops sorgen wir dafür, dass Ihr Angebot weltweit überzeugt. Mit einer hochwertigen Übersetzung heben Sie sich von der Konkurrenz ab und steigern Ihre Chancen, international erfolgreich zu sein. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Botschaft präzise und überzeugend zu transportieren. Nachfolgend erfahren Sie, welche Systeme wir besonders gut unterstützen:

  1. WooCommerce

    WooCommerce gehört zu den weltweit beliebtesten Plattformen für Webshops. Was einst als einfaches WordPress-Plugin begann, hat sich mittlerweile zu einer umfassenden E-Commerce-Lösung entwickelt. Dank seiner Benutzerfreundlichkeit entscheiden sich viele Shop-Betreiber für WooCommerce. Da es auf WordPress basiert, stehen Ihnen zahlreiche Übersetzungs-Plugins zur Verfügung, die die Erstellung eines mehrsprachigen Webshops erleichtern.

    Mehr über die Übersetzung eines WooCommerce-Shops →

  2. OpenCart

    Auch OpenCart ist eine weit verbreitete Plattform zur Erstellung von Webshops. Als Open-Source-System bietet es große Flexibilität und ermöglicht einfache Anpassungen. Zudem können Sie auf eine Vielzahl von Plugins zurückgreifen, darunter auch solche, die mehrsprachige Webshops unterstützen. Damit Ihre Inhalte jedoch klar und verständlich sind, sollten die Texte professionell übersetzt werden.

    Mehr über die Übersetzung eines OpenCart-Shops →

  3. Magento

    Magento zählt zu den beliebtesten E-Commerce-Plattformen weltweit und bietet eine professionelle Open-Source-Lösung für Onlineshops. Die Plattform ermöglicht es Shop-Betreibern, Inhalte, Design und Funktionen ihres Webshops flexibel und umfassend zu steuern. Dank einer Vielzahl von Erweiterungsmodulen lässt sich ein Magento-Shop individuell anpassen und erweitern. Bei der Übersetzung eines Magento-Webshops kommen ausschließlich erfahrene Fachübersetzer zum Einsatz, die sich in Ihrer Branche bestens auskennen.

    Mehr über die Übersetzung eines Magento-Webshops →

  4. Shopify

    Shopify erfreut sich in den letzten Jahren wachsender Beliebtheit und hat sich als einfache Lösung für den Start eines Webshops etabliert – auch ohne technisches Vorwissen. Mit Shopify können Sie Ihre Produkte nicht nur in Ihrem eigenen Shop, sondern auch auf anderen Plattformen anbieten. Möchten Sie Ihren Shopify-Shop in mehreren Sprachen verfügbar machen? Aktivieren Sie einfach die gewünschte Sprachoption im Administrationsbereich von Shopify. Die Plattform erstellt automatisch separate URLs für die übersetzten Inhalte, die beim Zugriff durch Ihre Kunden entsprechend angezeigt werden.

    Mehr über die Übersetzung eines Shopify-Webshops →

  5. PrestaShop

    Möchten Sie schnell und unkompliziert einen Webshop erstellen? Mit PrestaShop ist das kein Problem. Dank der Open-Source-Struktur haben Sie vollen Zugriff auf den Quellcode, was Ihnen maximale Flexibilität bei der Anpassung Ihres Shops ermöglicht. Auch das Übersetzen Ihrer PrestaShop-Website ist erfreulich einfach. PrestaShop unterstützt über 75 Sprachen und bietet eine benutzerfreundliche Möglichkeit, Ihre Website international zu gestalten. Das Hinzufügen einer neuen Sprache ist unkompliziert – meist reicht es aus, die gewünschte Sprachdatei zu importieren.

    Mehr über das Übersetzen eines PrestaShop-Webshops →

  6. Lightspeed

    Lightspeed eCommerce (ehemals SEOshop) zählt ebenfalls zu den führenden Systemen im Bereich E-Commerce. Im Gegensatz zu Open-Source-Lösungen wie Magento basiert Lightspeed auf einem Closed-Source-System, bei dem Sie keinen direkten Zugriff auf den Quellcode haben. Dennoch überzeugt das System mit einer breiten Auswahl an Templates und Plugins (sogenannten Apps). Die Übersetzung eines Lightspeed-Webshops wird ausschließlich von erfahrenen Fachübersetzern durchgeführt, die Ihre Branche genau kennen und für hochwertige Ergebnisse sorgen.

  7. Salesforce

    Möchten Sie Ihre Verkaufszahlen schnell steigern? Mit Salesforce ist das ganz einfach! Diese Plattform ermöglicht es Ihnen, gezielte Kommunikationsmaßnahmen direkt an Personen zu senden, die perfekt zu Ihrem bestehenden Kundenstamm passen. Zudem macht Salesforce den Einstieg in internationale Märkte besonders unkompliziert. Dank eines integrierten „Übersetzungszentrums“ können Sie Metadaten und Datenetiketten mühelos verwalten und anpassen. Übersetzungen lassen sich direkt im System bearbeiten oder als Datei exportieren, um sie extern zu überarbeiten.

  8. Craft Commerce

    Mit dem Content-Management-System Craft CMS erstellen Sie nicht nur ansprechende Websites, sondern auch leistungsstarke Webshops. Für diesen Zweck bietet Craft die Erweiterung Craft Commerce, die durch ihre hohe Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit überzeugt. Planen Sie, mit Ihrem Craft-Webshop international durchzustarten? Dafür stehen Ihnen verschiedene Übersetzungsplugins zur Verfügung. Diese sorgen dafür, dass Produkttexte und andere Inhalte automatisch in die gewünschte Sprache übertragen werden – ideal für eine unkomplizierte Ansprache ausländischer Märkte.

Produkte in Ihrem Webshop übersetzen

Das Herzstück eines Webshops sind die Produkte. Bei diesen beginnt der Prozess der Übersetzung. Die Produktnamen, Beschreibungen und zusätzliche Informationen lassen sich problemlos in andere Sprachen übertragen. Die eigentliche Herausforderung liegt jedoch in der schieren Menge an Produkten und der effizienten Umsetzung der Übersetzungen. Stellen Sie sich vor, Sie müssten 10.000 Produkte manuell übersetzen und einpflegen. Dies stellt einen gewaltigen Arbeits- und Zeitaufwand dar. Wir verfügen über umfangreiche Erfahrung in diesem Bereich und können Ihnen wertvolle Ratschläge für eine reibungslose Umsetzung geben.

Neben den Produkten gibt es in einem Webshop zahlreiche sogenannte Interface- und Designelemente, die ebenfalls übersetzt werden müssen. Dazu zählen zum Beispiel Benutzerkonten, „Kaufen“-Buttons und Werbetexte, die potenzielle Kunden zum Kauf motivieren sollen. Auch die Lokalisierung des Webshops spielt eine wichtige Rolle. Das bedeutet, den Shop an die Gegebenheiten des jeweiligen Landes anzupassen wie etwa Währung, Datumformat, Mehrwertsteuerregelungen und rechtliche Aspekte.

Die meisten Webshop-Systeme bieten standardmäßig Optionen zur Lokalisierung an. Sollte dies nicht der Fall sein, kümmern wir uns auch um diese speziellen Anforderungen, um Ihren Webshop optimal für internationale Märkte zu gestalten.

Professionelle Übersetzungen für verschiedene Content-Management-Systeme

Heutzutage werden viele Websites mit Content-Management-Systemen (CMS) erstellt. Wenn Sie Ihre Geschäftstätigkeit auf internationale Märkte ausweiten möchten und Ihre Website auf einem CMS basiert, bietet das Übersetzungsbüro Perfekt eine ideale Lösung: Wir übersetzen Ihre Website direkt im System. Dabei legen wir großen Wert auf die Lokalisierung, sodass die Inhalte optimal auf Ihre Zielgruppe abgestimmt sind. Möchten Sie wissen, mit welchen Systemen wir arbeiten? Im Folgenden finden Sie eine Übersicht sowie kurze Erklärungen zu den jeweiligen CMS.

  1. WordPress

    WordPress gehört zu den bekanntesten Content-Management-Systemen weltweit. Es eignet sich nicht nur für die Erstellung von Websites, sondern auch für Blogs und Online-Shops. Das System ist grundsätzlich kostenlos nutzbar und bietet eine benutzerfreundliche Bedienung. Planen Sie, Ihre WordPress-Website zu übersetzen? Dafür stehen Ihnen zahlreiche Plugins zur Verfügung, die den Prozess erleichtern.

    WordPress-Website übersetzen →

  2. Joomla

    Joomla ist ein weiteres populäres CMS, ähnlich wie WordPress. Wenn Ihre Website mit Joomla erstellt wurde und Sie international expandieren möchten, ist eine Übersetzung der Inhalte unumgänglich. Dank spezieller Erweiterungen für mehrsprachige Websites können wir Ihre Joomla-Seite professionell und effizient übersetzen.

    Joomla-Website übersetzen →

  3. Drupal

    Auch das Content-Management-System Drupal wird häufig für die Erstellung von Websites verwendet. Es ermöglicht die kostenlose Entwicklung von Webseiten und ist dabei leicht zu erlernen. Ein wesentlicher Vorteil von Drupal ist die Möglichkeit, Anpassungen an der Website selbstständig vorzunehmen – ohne tiefgehendes technisches Know-how. Besonders hervorzuheben ist die einfache Handhabung bei der Erstellung mehrsprachiger Websites. Dank speziell entwickelter Plugins bietet Drupal die Option, Inhalte automatisch in verschiedene Sprachen zu übersetzen.

    Eine Drupal-Website übersetzen →

  4. Craft CMS

    Craft ist ein benutzerfreundliches CMS, das sich durch einen starken Fokus auf die intuitive Verwaltung von Inhalten auszeichnet. Mit seinem „Content-first“-Ansatz hebt sich Craft deutlich von anderen Content-Management-Systemen ab. Auch in Sachen Übersetzung bietet Craft eine durchdachte Lösung: Es geht über die bloße Wort-für-Wort-Übersetzung hinaus und berücksichtigt die spezifischen Bedürfnisse und Erwartungen der Zielgruppe mithilfe eines Übersetzungsplugins. Auch ist es zu erwarten, dass Funktionen zur Content-Übersetzung in der Zukunft bereits integriert sind. Damit wird bereits im Übersetzungsprozess eine optimale Anpassung der Inhalte an den kulturellen Kontext der neuen Zielgruppe gewährleistet. Die gewünschte Mehrsprachigkeit wird zudem schon beim Einrichten der Website berücksichtigt.

  5. TYPO3

    TYPO3 ist ein kostenloses Open-Source-System, das sich sowohl für kleine als auch für große Websites eignet. Das CMS wird häufig von Personen und Unternehmen verwendet, die eine mehrsprachige Website aufbauen möchten. Das liegt vor allem an dem TYPO3-Connector. Dieser ermöglicht es, Übersetzungen weitgehend zu automatisieren, so dass Sie weniger Zeit und Mühe für die Übersetzung aufwenden müssen. Außerdem verwalten Sie Ihre Website-Übersetzungen über das CMS von TYPO3.

  6. HubSpot

    Möchten Sie Ihre eigene Website erstellen, ohne von einem IT-Unternehmen abhängig zu sein? Dann können Sie sich für HubSpot entscheiden. Mit diesem CMS können Sie Ihre Webseiten ganz allein erstellen, optimieren und verwalten. HubSpot ist auch eine gute Wahl, wenn Sie Ihre Website in eine andere Sprache übersetzen möchten. Sie können nämlich im Backend der Website mehrere Sprachen hinzufügen. HubSpot übersetzt Ihre Texte nicht, bietet aber verschiedene Tools dafür an.

  7. Bolt CMS

    Bolt CMS ist vielleicht nicht das bekannteste Content-Management-System, aber es ist dennoch weit verbreitet. Das liegt vor allem daran, dass es ein benutzerfreundliches CMS ist und Sie es leicht verwalten können. So können Sie eine neue Website schnell einrichten. Außerdem können Sie eine mit Bolt CMS erstellte Website relativ einfach übersetzen. Sie können sogar auf ein praktisches Tool zurückgreifen, das Sie bei der automatischen Übersetzung Ihrer Website unterstützt.

Professionelle Übersetzungen für Ihren Webshop

Betreiben Sie einen eigenen Webshop und möchten Ihre Produkte auch international anbieten? Damit Ihre potenziellen Kunden Ihren Shop problemlos nutzen können, ist eine verständliche Übersetzung unerlässlich. Bevor Sie auf ausländischen Märkten Fuß fassen, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Webshop optimal übersetzt ist. Wenn Sie die Übersetzung nicht selbst vornehmen möchten, stehen wir vom Übersetzungsbüro Perfekt Ihnen gerne zur Seite. Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Übersetzung von Webshops sorgen wir dafür, dass Ihr Angebot weltweit überzeugt. Mit einer hochwertigen Übersetzung heben Sie sich von der Konkurrenz ab und steigern Ihre Chancen, international erfolgreich zu sein. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Botschaft präzise und überzeugend zu transportieren. Nachfolgend erfahren Sie, welche Systeme wir besonders gut unterstützen:

  1. WooCommerce

    WooCommerce gehört zu den weltweit beliebtesten Plattformen für Webshops. Was einst als einfaches WordPress-Plugin begann, hat sich mittlerweile zu einer umfassenden E-Commerce-Lösung entwickelt. Dank seiner Benutzerfreundlichkeit entscheiden sich viele Shop-Betreiber für WooCommerce. Da es auf WordPress basiert, stehen Ihnen zahlreiche Übersetzungs-Plugins zur Verfügung, die die Erstellung eines mehrsprachigen Webshops erleichtern.

    Mehr über die Übersetzung eines WooCommerce-Shops →

  2. OpenCart

    Auch OpenCart ist eine weit verbreitete Plattform zur Erstellung von Webshops. Als Open-Source-System bietet es große Flexibilität und ermöglicht einfache Anpassungen. Zudem können Sie auf eine Vielzahl von Plugins zurückgreifen, darunter auch solche, die mehrsprachige Webshops unterstützen. Damit Ihre Inhalte jedoch klar und verständlich sind, sollten die Texte professionell übersetzt werden.

    Mehr über die Übersetzung eines OpenCart-Shops →

  3. Magento

    Magento zählt zu den beliebtesten E-Commerce-Plattformen weltweit und bietet eine professionelle Open-Source-Lösung für Onlineshops. Die Plattform ermöglicht es Shop-Betreibern, Inhalte, Design und Funktionen ihres Webshops flexibel und umfassend zu steuern. Dank einer Vielzahl von Erweiterungsmodulen lässt sich ein Magento-Shop individuell anpassen und erweitern. Bei der Übersetzung eines Magento-Webshops kommen ausschließlich erfahrene Fachübersetzer zum Einsatz, die sich in Ihrer Branche bestens auskennen.

    Mehr über die Übersetzung eines Magento-Webshops →

  4. Shopify

    Shopify erfreut sich in den letzten Jahren wachsender Beliebtheit und hat sich als einfache Lösung für den Start eines Webshops etabliert – auch ohne technisches Vorwissen. Mit Shopify können Sie Ihre Produkte nicht nur in Ihrem eigenen Shop, sondern auch auf anderen Plattformen anbieten. Möchten Sie Ihren Shopify-Shop in mehreren Sprachen verfügbar machen? Aktivieren Sie einfach die gewünschte Sprachoption im Administrationsbereich von Shopify. Die Plattform erstellt automatisch separate URLs für die übersetzten Inhalte, die beim Zugriff durch Ihre Kunden entsprechend angezeigt werden.

    Mehr über die Übersetzung eines Shopify-Webshops →

  5. PrestaShop

    Möchten Sie schnell und unkompliziert einen Webshop erstellen? Mit PrestaShop ist das kein Problem. Dank der Open-Source-Struktur haben Sie vollen Zugriff auf den Quellcode, was Ihnen maximale Flexibilität bei der Anpassung Ihres Shops ermöglicht. Auch das Übersetzen Ihrer PrestaShop-Website ist erfreulich einfach. PrestaShop unterstützt über 75 Sprachen und bietet eine benutzerfreundliche Möglichkeit, Ihre Website international zu gestalten. Das Hinzufügen einer neuen Sprache ist unkompliziert – meist reicht es aus, die gewünschte Sprachdatei zu importieren.

    Mehr über das Übersetzen eines PrestaShop-Webshops →

  6. Lightspeed

    Lightspeed eCommerce (ehemals SEOshop) zählt ebenfalls zu den führenden Systemen im Bereich E-Commerce. Im Gegensatz zu Open-Source-Lösungen wie Magento basiert Lightspeed auf einem Closed-Source-System, bei dem Sie keinen direkten Zugriff auf den Quellcode haben. Dennoch überzeugt das System mit einer breiten Auswahl an Templates und Plugins (sogenannten Apps). Die Übersetzung eines Lightspeed-Webshops wird ausschließlich von erfahrenen Fachübersetzern durchgeführt, die Ihre Branche genau kennen und für hochwertige Ergebnisse sorgen.

  7. Salesforce

    Möchten Sie Ihre Verkaufszahlen schnell steigern? Mit Salesforce ist das ganz einfach! Diese Plattform ermöglicht es Ihnen, gezielte Kommunikationsmaßnahmen direkt an Personen zu senden, die perfekt zu Ihrem bestehenden Kundenstamm passen. Zudem macht Salesforce den Einstieg in internationale Märkte besonders unkompliziert. Dank eines integrierten „Übersetzungszentrums“ können Sie Metadaten und Datenetiketten mühelos verwalten und anpassen. Übersetzungen lassen sich direkt im System bearbeiten oder als Datei exportieren, um sie extern zu überarbeiten.

  8. Craft Commerce

    Mit dem Content-Management-System Craft CMS erstellen Sie nicht nur ansprechende Websites, sondern auch leistungsstarke Webshops. Für diesen Zweck bietet Craft die Erweiterung Craft Commerce, die durch ihre hohe Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit überzeugt. Planen Sie, mit Ihrem Craft-Webshop international durchzustarten? Dafür stehen Ihnen verschiedene Übersetzungsplugins zur Verfügung. Diese sorgen dafür, dass Produkttexte und andere Inhalte automatisch in die gewünschte Sprache übertragen werden – ideal für eine unkomplizierte Ansprache ausländischer Märkte.

Produkte in Ihrem Webshop übersetzen

Das Herzstück eines Webshops sind die Produkte. Bei diesen beginnt der Prozess der Übersetzung. Die Produktnamen, Beschreibungen und zusätzliche Informationen lassen sich problemlos in andere Sprachen übertragen. Die eigentliche Herausforderung liegt jedoch in der schieren Menge an Produkten und der effizienten Umsetzung der Übersetzungen. Stellen Sie sich vor, Sie müssten 10.000 Produkte manuell übersetzen und einpflegen. Dies stellt einen gewaltigen Arbeits- und Zeitaufwand dar. Wir verfügen über umfangreiche Erfahrung in diesem Bereich und können Ihnen wertvolle Ratschläge für eine reibungslose Umsetzung geben.

Neben den Produkten gibt es in einem Webshop zahlreiche sogenannte Interface- und Designelemente, die ebenfalls übersetzt werden müssen. Dazu zählen zum Beispiel Benutzerkonten, „Kaufen“-Buttons und Werbetexte, die potenzielle Kunden zum Kauf motivieren sollen. Auch die Lokalisierung des Webshops spielt eine wichtige Rolle. Das bedeutet, den Shop an die Gegebenheiten des jeweiligen Landes anzupassen wie etwa Währung, Datumformat, Mehrwertsteuerregelungen und rechtliche Aspekte.

Die meisten Webshop-Systeme bieten standardmäßig Optionen zur Lokalisierung an. Sollte dies nicht der Fall sein, kümmern wir uns auch um diese speziellen Anforderungen, um Ihren Webshop optimal für internationale Märkte zu gestalten.

Unsere Arbeitsweise bei Website oder Webshop Übersetzungen

Der Weg zur perfekten Website oder Webshop Übersetzung führt über unsere Arbeitsweise. Jedes Übersetzungsprojekt durchläuft die folgenden Schritte.
website oder webshop uebersetzen übersetzungsbüro perfekt österreich schritt 1
Schritt 1

Wir erhalten Ihre Texte und Vorgaben

Senden Sie uns Ihre Unterlagen per E-Mail, über das Online-Anfrageformular oder per Wetransfer zu. Erläutern Sie uns Ihre Wünsche, damit wir unter Berücksichtigung der Vorgaben starten können.

website oder webshop uebersetzen übersetzungsbüro perfekt österreich schritt 2
Schritt 2

Wir prüfen Ihre Anfrage sorgfältig

Hierdurch erfahren wir mehr über die Geschichte hinter den Wörtern und welchen Anforderungen die Übersetzung entsprechen muss, um Ihre Botschaft zu vermitteln. Wir sehen dann auch, ob ein Übersetzungsspeicher eingesetzt werden kann.

website oder webshop uebersetzen übersetzungsbüro perfekt österreich schritt 3
Schritt 3

Wir wählen den passenden Übersetzer aus

Durch unser großes Übersetzer-Netzwerk können wir den Übersetzer auswählen, der genau zu Ihrem Projekt passt. Dabei schauen wir nach der Erfahrung im gewünschten Fachgebiet und der jeweiligen Zielgruppe.

website oder webshop uebersetzen übersetzungsbüro perfekt österreich schritt 4
Schritt 4

Sie erhalten ein individuelles Angebot

Basierend auf den genannten Angaben schicken wir Ihnen ein passendes individuelles Angebot mit Ihren Vorgaben per E-Mail.

website oder webshop uebersetzen übersetzungsbüro perfekt österreich schritt 5
Schritt 5

Nach Ihrer Bestätigung beginnen wir mit der Übersetzung

Nachdem das Angebot von Ihnen bestätigt wurde, beginnen wir umgehend mit der Übersetzung und sorgen dafür, dass Ihren Anforderungen vollständig entsprochen wird und Ihr Auftrag sorgfältig ausgeführt wird.

website oder webshop uebersetzen übersetzungsbüro perfekt österreich schritt 6
Schritt 6

Ihre Texte werden lektoriert und Sie erhalten die fertige Übersetzung

Ein zuvor ausgewählter Lektor revidiert Ihre Übersetzung sorgfältig. Nach abgeschlossener Kontrolle senden wir Ihnen die Übersetzung per E-Mail zu.

website oder webshop uebersetzen übersetzungsbüro perfekt österreich schritt 7
Schritt 7

Auch nach der Lieferung profitieren Sie von unserer Qualitätsgarantie

Wir geben Ihnen unsere Qualitätsgarantie. Sollten Sie zur gelieferten Übersetzung noch Anmerkungen haben (innerhalb von 14 Tagen), besprechen wir diese selbstverständlich gerne mit Ihnen und nehmen eventuelle Anpassungen vor.

Mehr Informationen über das Übersetzen von Webseiten und Onlineshops

Ob Sie sich für eine maschinelle Übersetzung entscheiden oder ein professionelles Übersetzungsbüro beauftragen, es gibt immer Aspekte, die Sie beachten müssen. Wir können uns daher vorstellen, dass Sie mehr über die Übersetzung einer Website oder eines Webshops wissen möchten. Deshalb stellen wir Ihnen hier einige Punkte vor. Profitieren Sie davon, wenn Sie Ihr Unternehmen internationalisieren wollen.

Die Übersetzung eines Blogbeitrags: dies müssen Sie beachten

Haben Sie einen Blog? Dann ist es wichtig, ihn immer auf dem neuesten Stand zu halten, indem Sie regelmäßig neue Beiträge veröffentlichen. Dadurch, dass immer neue Beiträge entstehen, bleibt auch die Übersetzungsarbeit nicht aus. Übersetzen Sie nie wörtlich, sondern berücksichtigen Sie die Lokalisierung. Wenn Sie nicht wissen, wie man das macht oder keine Zeit dafür aufwenden wollen, lassen Sie Ihren Blog von einem professionellen Übersetzer übersetzen.

Übersetzung eines Blogs→

Tipps bei der Entwicklung einer Webseite oder einen Webshop in mehreren Sprachen

Heutzutage entscheiden sich viele Unternehmen für eine mehrsprachige Webseite oder Webshop. Eine sinnvolle Entscheidung, denn so wird die Reichweite wesentlich vergrößert. Wer Menschen aus anderen Ländern erreichen möchte, sollte bestimmte Faktoren berücksichtigen. Eine wichtige Voraussetzung ist die Seitenstruktur. Zudem darf die SEO-Optimierung nicht außer Acht gelassen werden. Informieren Sie sich vorher, welche SEO-Trends und -Regeln für die Zielsprache wichtig sind. Direkten Erfolg erzielen? Befolgen Sie unseren praktischen Tipps für die Entwicklung einer mehrsprachigen Webseite oder Webshop.

Entwicklung einer mehrsprachigen Webseite oder Webshop →

10 Tipps für die Erstellung von Content für eine mehrsprachige Website oder einen Webshop

Eine Website oder einen Webshop, der übersetzt wird, sollte mit Inhalten gefüllt werden. Vermeiden Sie es Texte wörtlich zu übersetzen, sondern erstellen Sie einzigartige, auf die Zielgruppe zugeschnittene Inhalte. Eine komplexe Aufgabe, wobei Sie womöglich Hilfe benötigen. Deshalb haben wir 10 Tipps für die Erstellung von Content für eine mehrsprachige Webseite oder einen Webshop für Sie zusammengestellt.

Erstellung von Content für eine mehrsprachige Website oder einen Webshop →

Möglichkeiten eine Webseite oder einen Webshop zu übersetzen

Für die Übersetzung einer Webseite oder eines Webshops gibt es viele nützliche Tools, die das Übersetzungsprozess optimieren. Denn Heutzutage brauchen Sie alles nicht mehr Wort für Wort zu übersetzen. Möchten Sie Ihre Webseite oder Ihren Webshop übersetzen und sind neugierig, welche Möglichkeiten es gibt? Das Übersetzungsbüro Perfekt hat verschiedenen Optionen für Sie aufgelistet.

Möglichkeiten für die Übersetzungen Ihrer Webseite oder Ihres Webshops →

Preise für Website oder Webshop Übersetzungen

Wahrscheinlich möchten Sie zunächst gerne wissen, wieviel eine Website oder Webshop Übersetzung kostet. Da das Übersetzungsbüro Perfekt so transparent wie möglich sein möchte, zeigt Ihnen die folgende Tabelle die Wortpreise, die wir für eine Website oder Webshop Übersetzung berechnen.

Unsere Arbeitsweise bei Website oder Webshop übersetzen-Übersetzungen

Der Weg zur perfekten Website oder Webshop übersetzen-Übersetzung führt über unsere Arbeitsweise. Jedes Übersetzungsprojekt durchläuft die folgenden Schritte.
website oder webshop uebersetzen übersetzungsbüro perfekt österreich schritt 1
Schritt 1

Wir erhalten Ihre Texte und Vorgaben

Senden Sie uns Ihre Unterlagen per E-Mail, über das Online-Anfrageformular oder per Wetransfer zu. Erläutern Sie uns Ihre Wünsche, damit wir unter Berücksichtigung der Vorgaben starten können.

website oder webshop uebersetzen übersetzungsbüro perfekt österreich schritt 2
Schritt 2

Wir prüfen Ihre Anfrage sorgfältig

Hierdurch erfahren wir mehr über die Geschichte hinter den Wörtern und welchen Anforderungen die Übersetzung entsprechen muss, um Ihre Botschaft zu vermitteln. Wir sehen dann auch, ob ein Übersetzungsspeicher eingesetzt werden kann.

website oder webshop uebersetzen übersetzungsbüro perfekt österreich schritt 3
Schritt 3

Wir wählen den passenden Übersetzer aus

Durch unser großes Übersetzer-Netzwerk können wir den Übersetzer auswählen, der genau zu Ihrem Projekt passt. Dabei schauen wir nach der Erfahrung im gewünschten Fachgebiet und der jeweiligen Zielgruppe.

website oder webshop uebersetzen übersetzungsbüro perfekt österreich schritt 4
Schritt 4

Sie erhalten ein individuelles Angebot

Basierend auf den genannten Angaben schicken wir Ihnen ein passendes individuelles Angebot mit Ihren Vorgaben per E-Mail.

website oder webshop uebersetzen übersetzungsbüro perfekt österreich schritt 5
Schritt 5

Nach Ihrer Bestätigung beginnen wir mit der Übersetzung

Nachdem das Angebot von Ihnen bestätigt wurde, beginnen wir umgehend mit der Übersetzung und sorgen dafür, dass Ihren Anforderungen vollständig entsprochen wird und Ihr Auftrag sorgfältig ausgeführt wird.

website oder webshop uebersetzen übersetzungsbüro perfekt österreich schritt 6
Schritt 6

Ihre Texte werden lektoriert und Sie erhalten die fertige Übersetzung

Ein zuvor ausgewählter Lektor revidiert Ihre Übersetzung sorgfältig. Nach abgeschlossener Kontrolle senden wir Ihnen die Übersetzung per E-Mail zu.

website oder webshop uebersetzen übersetzungsbüro perfekt österreich schritt 7
Schritt 7

Auch nach der Lieferung profitieren Sie von unserer Qualitätsgarantie

Wir geben Ihnen unsere Qualitätsgarantie. Sollten Sie zur gelieferten Übersetzung noch Anmerkungen haben (innerhalb von 14 Tagen), besprechen wir diese selbstverständlich gerne mit Ihnen und nehmen eventuelle Anpassungen vor.

Preise für Website oder Webshop übersetzen-Übersetzungen

Wahrscheinlich möchten Sie zunächst gerne wissen, wieviel eine Website oder Webshop übersetzen-Übersetzung kostet. Da das Übersetzungsbüro Perfekt so transparent wie möglich sein möchte, zeigt Ihnen die folgende Tabelle die Preise, die wir für eine Übersetzung berechnen.

Häufig gestellte Fragen bei Website oder Webshop übersetzen-Übersetzungen

Der Preis wird ermittelt, indem die Anzahl der Wörter mit dem Preis pro Wort multipliziert wird. Dies ist der Grundpreis für die Übersetzung.

Der letztendliche Preis pro Wort ist abhängig von der Sprachkombination, der Komplexität des zu übersetzenden Textes, der gewünschten Art der Qualitätskontrolle sowie der Lieferfrist. Basierend auf einem Grundpreis pro Wort von € 0,13 steigert sich dieser je nach Ausgangs- und Zielsprache sowie Fachgebiet. Expressübersetzungen werden unabhängig davon mit einem Mehrpreis von € 0,01 pro Wort erstellt.

Benötigen Sie eine Sprachkombination, die nur eine oder keine westeuropäische Sprache enthält, kann der Preis pro Wort höher ausfallen. Wenn Sie eine vollständige Qualitätskontrolle wünschen, fällt der Endpreis etwas höher aus als bei einer stichprobenartigen Qualitätskontrolle.

Wir bieten die Übersetzungslösungen "Excellent", "Economy" und "AI + Revision" an. Bei Excellent werden Übersetzungen inklusive Lektorat und konform der DIN ISO 17100 Norm übersetzt. Bei Economy ist dies nicht zutreffend und der Wortpreis fällt dementsprechend günstiger aus. Bei AI + Revision wird die Übersetzung maschinell erstellt und konform der ISO 18587 Norm lektoriert. Dies ist die einfachste und günstigste Form der Übersetzung, jedoch empfehlen wir diese Option nicht für Fachübersetzungen. AI + Revision ist nicht für alle Sprachkombinationen verfügbar.

Bei der Übersetzungslösung "Express" ist die Lieferfrist des Übersetzungsauftrags ausschlaggebend. Das Qualitätsniveau wird in Rücksprache mit dem Auftraggeber festgelegt.

Berechnen Sie hier den indikativen Preis für Ihre Übersetzung. Wortwiederholungen bis zu 27% werden dabei nicht in Rechnung gestellt.

Die Lieferzeit eines Übersetzungsauftrags wird immer in Absprache mit Ihnen festgelegt. Als Basis für die Lieferzeit rechnen wir standardmäßig einen Arbeitstag zum Einarbeiten in den Auftrag und planen einen Arbeitstag für 1500 bis 2000 Wörter ein. Dringende Übersetzungen können innerhalb eines Arbeitstages übersetzt werden, solang es sich nicht um mehr als 2000 Wörter handelt. Hier können Sie mehr über unsere Lieferzeiten lesen. Sollten Sie noch weitere Fragen haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, unsere Projektmanager helfen Ihnen gerne weiter.

Die Ausgangstexte müssen digital geliefert, bzw. zur Verfügung gestellt werden. Ihre Texte, bzw. Dateien können Sie per E-Mail an info@uebersetzungsbuero-perfekt.at senden oder uns über den Daten-Übermittlungsdienst WeTransfer zukommen lassen.
Unsere Übersetzer arbeiten bevorzugt mit Text- und Tabellen-Dateien. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie keine anderen Dateiformate bereitstellen können. Wenn Sie zum Beispiel eine bearbeitbare PDF-Datei verwenden, können wir diese konvertieren, ebenso wie diverse andere Dateiformate. Eine Auflistung finden Sie hier.

Eine Beglaubigung der Übersetzung ist fast ausschließlich aus rechtlichen Gründen erforderlich. Beispiele hierfür sind Ausweispapiere, Diplome, Urkunden oder Führerscheine. Im Zweifelsfall raten wir Ihnen, zu überprüfen, ob eine Beglaubigung tatsächlich erforderlich ist. Vielleicht wird zum Beispiel nur ein Stempel des Übersetzungsbüros benötigt. Es gibt viele ausgezeichnete Übersetzer, die sich entschieden haben, nicht vereidigt zu werden.

Wenn das Originaldokument einen Stempel enthält, ist das übersetzte Dokument für gewöhnlich auch zu beglaubigen.

Ja, es ist möglich uns Terminologielisten zuzusenden. Vielmehr raten wir unseren Kunden sogar dazu, um die Terminologie und den Schreibstil im Falle mehrerer Übersetzungen konstant beibehalten zu können sowie den Ton und den Zweck der Übersetzung noch exakter treffen zu können.

Zudem werden Terminologielisten in Übersetzungsspeichern hinterlegt, wenn dies gewünscht ist, damit alle wichtigen Begriffe und Textstellen für Folgeaufträge bereits vorliegen.

Es wird ein Translation Memory, bzw. ein Übersetzungsspeicher für Übersetzungen aufgebaut. Das bedeutet, dass bei ähnlichen Übersetzungen vom selben Auftraggeber die zuvor übersetzten Wörter in einem individuellen Übersetzungsspeicher gespeichert werden und die bereits bekannten Wörter von der Gesamtzahl der Wörter abgezogen werden. Wir prüfen auch, ob sich Abschnitte im Ausgangstext selbst wiederholen. Dies ist in Bezug auf sowohl Kosten als auch Qualität von großem Vorteil. Durch die Wiederverwendung von bereits übersetzten Wörtern und Sätzen werden die Übersetzungen konsistent übersetzt, Begriffe werden auf die gleiche Weise verwendet und der Rechnungsbetrag pro Übersetzungsauftrag kann niedriger ausfallen. Mehr Informationen über die Verwendung von Translation Memories erhalten Sie hier.

Übersetzungstechnologie bei Website oder Webshop übersetzen-Übersetzungen

<h3>Übersetzungsspeicher</h3><p>Wir erkennen bereits übersetzte und doppelte Textstellen. Dies erhöht die Konsistenz der Website oder Webshop übersetzen-Übersetzung und verhindert eine doppelte Berechnung. Übersetzter Text wird im Übersetzungsspeicher abgelegt. Für jeden Kunden wird ein solcher Speicher angelegt.</p>

Übersetzungsspeicher

Wir erkennen bereits übersetzte und doppelte Textstellen. Dies erhöht die Konsistenz der Website oder Webshop übersetzen-Übersetzung und verhindert eine doppelte Berechnung. Übersetzter Text wird im Übersetzungsspeicher abgelegt. Für jeden Kunden wird ein solcher Speicher angelegt.

<h3>Terminologieliste</h3><p>Wenn bestimmte Begriffe oder ein bestimmter Tonfall vorgegeben sind, kann dies in einer Terminologieliste festgelegt werden. Diese definierten Begriffe werden dem Website oder Webshop übersetzen-Übersetzungen vorgeschlagen. Dies verbessert die Konsistenz der Übersetzungen.</p>

Terminologieliste

Wenn bestimmte Begriffe oder ein bestimmter Tonfall vorgegeben sind, kann dies in einer Terminologieliste festgelegt werden. Diese definierten Begriffe werden dem Website oder Webshop übersetzen-Übersetzungen vorgeschlagen. Dies verbessert die Konsistenz der Übersetzungen.

<h3>Qualitätskontrolle</h3><p>Zusätzlich zur Prüfung durch einen Lektor wenden wir auch eine automatische Qualitätskontrolle an. Dazu gehören stilistische Verbesserungen sowie Rechtschreibung der Website oder Webshop übersetzen-Übersetzungg. Dies hilft dem Übersetzer, Fehler zu finden und zu verbessern.</p>

Qualitätskontrolle

Zusätzlich zur Prüfung durch einen Lektor wenden wir auch eine automatische Qualitätskontrolle an. Dazu gehören stilistische Verbesserungen sowie Rechtschreibung der Website oder Webshop übersetzen-Übersetzungg. Dies hilft dem Übersetzer, Fehler zu finden und zu verbessern.

Wir fertigen erstklassige Website oder Webshop übersetzen-Übersetzungen an für

Wir helfen Ihnen gerne bei Ihren Website oder Webshop übersetzen-Übersetzungen Übersetzungsbüro Perfekt Österreich
Fragen Sie Ihr individuelles Angebot bei uns an

Wir helfen Ihnen gerne bei Ihren Website oder Webshop übersetzen-Übersetzungen

Wir helfen jeden Tag kleinen sowie großen Unternehmen und Organisationen dabei, ihr internationales Potenzial zu nutzen. Wir denken mit Ihnen mit und beraten Sie gerne. Haben auch Sie Interesse? Fordern Sie jetzt ein unverbindliches Angebot an.

Unverbindliches Angebot anfragen
© Copyright 2025 - Übersetzungsbüro Perfekt GmbH